Sie haben Fragen zu unseren Produkten EQUITONE und CEDRAL?
Gerne beraten Sie unsere Fassaden-Experten
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr
und Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 2525 - 69 555
Fax.: +49 (0) 2525 - 69 1555
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Sie haben Fragen zu unseren Produkten EQUITONE und CEDRAL?
Gerne beraten Sie unsere Fassaden-Experten
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr
und Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 2525 - 69 555
Fax.: +49 (0) 2525 - 69 1555
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Eternit unterstützt die hochkarätige 2. Aachener Tagung „Identität der Architektur“, die am 25. und 26. Januar 2018 grundlegende Frage nach der Bedeutung des Materials stellt.
Von Baumschlager Eberle und Diener & Diener über Gigon Guyer und Hild und K Architekten bis hin zu Robertneun, Sauerbruch Hutton und Staab Architekten beleuchten 32 Positionen das Material als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen bei Entwurf und Bau von Architektur und Stadt.
» Hier geht’s zum gesamten Programm
Die zweitägige Veranstaltung der Architekturfakultät der RWTH Aachen geht anhand von drei Fragestellungen und beispielhafter, gebauter Projekte den verschiedenen Positionen im Umgang mit dem Material nach:
1. Material und Architektur (Statement)
Welche Bedeutung hat das Material für die architektonische Qualität eines Baus? Welchen Stellenwert nimmt es beim Zustandekommen von Architektur und Stadt ein. Inwieweit gehören Theorie und Praxis des Materials zu den Grundlagen der Architektur?
2. Material und Entwurf
Ist eine bestimmte und bestimmende Vorstellung vom Material bereits beim Entwerfen vorhanden und ist diese Vorstellung daher vielleicht immer schon ein fester Bestandteil eines jeden Entwurfs? Bestimmt das Material die innere Ordnung des Baus oder geht die Materialwahl daraus hervor?
3. Material und Bau
Auf welche Weise werden die materialgebunden entwurflichen Vorstellungen vermittelt und baulich umgesetzt? Welche Rolle spielen die Bearbeitung, Fügung und Ordnung von Materialien für die Erscheinung und wie werden diese Überlegungen auf den verschiedenen Ebenen des Entwurfs- und Planungsprozesses untersucht und präzisiert.