Datenschutzerklärung für die Internetseite der Etex Germany Exteriors GmbH und Information nach Art 13 EU-DSGVO
Datenschutzerklärung für die Internetseite der Etex Germany Exteriors GmbH und Information nach Art 13 EU-DSGVO
Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Webseite besuchen und Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten haben.
https://www.eternit.de/de-DE/ ist ein Angebot der Etex Germany Exteriors GmbH, Dyckerhoffstr. 95-105, 59269 Beckum.
Die Etex Germany Exteriors GmbH nimmt den Datenschutz ernst. Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Etex Germany Exteriors GmbH
Dyckerhoffstr. 95-105
59269 Beckum
Telefon: +49 2525 - 690
info.exteriors.de@etexgroup.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der nachfolgend genannten Adresse:
Etex Germany Exteriors GmbH
Dyckerhoffstr. 95-105
59269 Beckum
oder direkt unter der E-Mail-Adresse: datenschutz.exteriors.de@etexgroup.com
Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, dann geschieht das anonym. Ihr Browser übersendet uns dabei jedoch technische Daten. Welche das sind, liegt in Ihrem Ermessen und sollte von Ihnen durch eine Anfrage bei Ihrem Provider überprüft werden. Wir haben darauf keinen Einfluss.
Von den an uns übersendeten Daten erfassen wir den Browsertyp, -Name, -Version, -Plugins, Javaversion, Flashversion und das Betriebssystem Ihres PC. Die Daten werden in anonymisierter Form gespeichert und dienen ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Ein Personenbezug ist nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Nutzung personenbezogener Daten, Zweckbindung, Weitergabe und Rechtsgrundlage
Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen des Kontaktformulars, beim Abonnieren des elektronischen Newsletters, im Rahmen der Anmeldung beim Weiterbildungsprogramm der Akademie oder anlässlich der Teilnahme an einem Gewinnspiel. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur für den Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Nach Erreichen des Zwecks werden die Daten gelöscht bzw. im Fall gesetzlich bestehender Aufbewahrungsfristen gesperrt.
Sofern Sie sich beim Weiterbildungsprogramm der Akademie anmelden oder an einem Gewinnspiel teilnehmen, speichern und verwenden wir die von Ihnen im Anmeldeformular angegebene Daten wie Name, Adresse, Firma, E-Mail und Telefon nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zur Durchführung des Seminares oder Gewinnspiels gem. Art 6 (1) lit. b EU-DSGVO.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, dann werden Ihr Name und Ihre E-Mailadresse und wann Sie den Newsletter abonniert haben, ausschließlich zum Zweck der Zusendung des Newsletters gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wünschen Sie keine weitere Zusendung des Newsletters, dann finden Sie in jedem Newsletter einen Link, der Ihnen die Kündigung einfach macht. Bitte draufklicken und den Anweisungen folgen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch hier gem. Art 6 (1) lit. b EU-DSGVO.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular der Webseite oder per E-Mail mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck gem. Art 6 (1) lit b EU-DSGVO verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z.B. um technische Fragen zu beantworten, zum Marketing oder zum Vertrieb). Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt auch hier nicht, es sei denn, Sie haben vorher ausdrücklich im Wege einer Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a EU-DSGVO zugestimmt.
Natürlich senden wir Ihnen auch gerne Informationsmaterial per Postversand und per E-Mail-Versand zu, wenn Sie dieses bei uns bestellen. Dann willigen Sie in die Speicherung und Verwendung Ihrer Anschrift sowie Ihrer E-Mail-Adresse durch die Etex Germany Exteriors GmbH gem. Art 6 (1) lit. b EU-DSGVO zu diesem Zwecke ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf senden Sie bitte an Etex Germany Exteriors GmbH, Widerruf, Dyckerhoffstr. 95-105, 59269 Beckum oder an widerruf.exteriors.de@etexgroup.com. Im Falle eines Widerrufs oder der Zweckerreichung werden ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
Karriere-Portal
Sofern Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwendet werden:
Bearbeitung der eingehenden Bewerbungen und Speicherung in unserer Bewerberdatenbank zur Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber sowie Weiterleitung an verbundene Unternehmen der Etex Germany Exteriors GmbH im Sinne des § 18 AktG.
Bearbeitung der Bewerbung für damit verbundene Aktivitäten (z.B. Durchführung von Bewerbungsgesprächen) bei der Etex Germany Exteriors GmbH und deren verbundenen Unternehmen im Sinne des § 18 AktG.
Speicherung auf Servern der Etex Germany Exteriors GmbH und deren verbundenen Unternehmen im Sinne des § 18 AktG oder vertraglich gebundenen und auf den Datenschutz verpflichteten Dienstleistern.
Die von Ihnen im Rahmen der Online-Bewerbung abgefragten Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den Entscheidungsträgern der jeweiligen Fachabteilungen zugänglich. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zu diesem Zweck gespeichert und verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst für die Richtigkeit Ihrer Daten verantwortlich sind. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb der verbundenen Unternehmen nach § 18 AktG weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer darüber hinaus gesondert einzuholender ausdrücklichen Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO.
Wir speichern Ihre Angaben in unserem Bewerbermanagementsystem bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens, jedoch nicht länger als 6 Monate. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO erteilt haben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Familienname, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Angaben im Bewerbungsgespräch) erfolgt in diesem Fall für die Speicherdauer von 2 Jahren. Dies geschieht zur Ermöglichung einer zukünftigen Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur Berücksichtigung bei einer Stellenvergabe durch die Gesellschaft. Sollten Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit kostenfrei widerrufen. Nach Ablauf einer der oben genannten Zeiträume werden Ihre Angaben vollständig gelöscht. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei der Gesellschaft an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ebenso werden wir Ihre Daten nach einer entsprechenden Aufforderung unverzüglich löschen oder sperren. Für den Widerruf senden Sie uns hierzu bitte eine Nachricht an julia.lategahn@etexgroup.com. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, uns via Post zu kontaktieren: Etex Germany Exteriors GmbH, Personalabteilung, Dyckerhoffstr. 95-105, 59269 Beckum.
Meinungsumfragen Online
Es kann vorkommen, dass wir zur Verbesserung unserer Produkte oder unseres Services für Sie auf dieser Webseite eine online-Meinungsumfrage anbieten. Diese erfolgt dann anonym und ohne Rückschlussmöglichkeit auf Ihre Person.
Social Bookmarks
Falls Ihnen unsere Webseite gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen. Dazu bieten wir Ihnen die Möglichkeit die sogenannten Social Bookmarks unter „Empfehlen“ zu verwenden. Bei einem Anklicken auf einen Social Bookmark-Button erscheint ein Fenster in dem wir Sie darauf hinweisen, dass Sie unsere Webpräsenz nach erneutem Anklicken des Social Bookmark-Buttons verlassen und hierbei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Referrer, Timestamp und Browsersoftware an den jeweils genannten Betreiber des Social Bookmark-Dienstes übertragen werden. Mit einem erneuten Anklicken des Buttons willigen Sie ausdrücklich in die Übertragung dieser Daten zum Zwecke des Betreibens des Social Bookmarkings ein.
Jedoch haben wir nach Übertragung der Daten keinen Einfluss auf den Umgang des betreffenden Betreibers des Social Bookmark-Dienstes mit diesen Daten mehr. Bitte bedenken Sie das, wenn Sie die Social Bookmarks verwenden.
Falls Sie das nicht wünschen, können Sie jedoch auch eine Seite unseres Webangebots anderen Personen empfehlen, indem Sie „Diese Seite jemandem empfehlen“ anklicken. Für die Seitenempfehlung müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, die E-Mail-Adresse des Empfängers und (optional) einen Mitteilungstext eingeben. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir gem. Art 6 (1) lit a EU-DSGVO ausschließlich, um dem Empfänger die Empfehlung und ggf. Ihre Mitteilung in Ihrem Namen zukommen zu lassen. Sie werden nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Empfehlungsversendung werden diese Daten von uns gelöscht.
Cookies
Um Ihnen ein optimales Webseitenangebot und auch mehr Komfort beim Surfen auf unserer Seite zu bieten, setzen wir sog. Cookies ein. Dies sind kleine Textfiles, die während Ihres Besuchs über unsere Website an Ihren Computer gesendet werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser als Besucher unserer Seite zu identifizieren und wiederzuerkennen.
Es gibt auch wissenswerte Informationen über unsere Produkte auf Webseiten anderer Anbieter. Um Ihnen diese näherzubringen, nutzen wir Cookies auch. Hierzu arbeiten wir mit externen Dienstleistungsunternehmen zusammen, welche Informationen aus den Cookies ausschließlich zu diesen Zwecken einsetzen dürfen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dann gem Art 6 (1) lit a EU-DSGVO.
Eine weitergehende Nutzung von Informationen aus Cookies erfolgt aber nicht.
Falls Sie aber nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem PC gesetzt werden, können Sie Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie informiert werden, sobald ein Webserver ein Cookie an Sie senden möchte. Sie können der Annahme des Cookies dann zustimmen oder dies auch ablehnen. Sie können Cookies auch vollständig deaktivieren. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Abschließend sollte jedoch erwähnt werden, dass Cookies unschädlich und nicht geeignet sind Informationen von Ihrem PC auszulesen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookies finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Verwendung von Google Webfonts
Diese Webseite verwendet externe Schriften, sogenannte Google Fonts. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO. Bei Google Fonts handelt es sich um einen Dienst der Google Inc. ("Google"). Durch einen Serveraufruf erfolgt die Einbindung der Web Fonts. Für den Serveraufruf wird meist ein Server von Google in den USA genutzt. Auf diese Weise wird an den Server übermittelt, welche Internetseite Sie von uns besucht haben. Darüber hinaus wird von dem jeweiligen Endgerät des Besuchers auch die IP-Adresse des Browsers von Google gespeichert. In den Datenschutzhinweisen von Google finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die Datenschutzhinweisen von Google können Sie hier abrufen: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von LinkedIn Analytics
Diese Website benutzt LinkedIn Analytics, einen Webanalysedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“). Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Mit Hilfe von LinkedIn Analytics ist zudem eine Auswertung unserer Profile auf LinkedIn möglich, (z. B. wie oft Downloads der Registrierungen stattgefunden haben). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass die Eternit GmbH mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen kann, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. (https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest)
Nutzungsbasierte Informationen (Targeting und Retargeting)
Um unser Online-Marketing (z.B. Banner-Werbung) auf den Webseiten unserer Retargeting-Partner (Flashtalking, Google Adwords, Google Doubleclick) gezielter auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abstimmen zu können, verwenden wir ebenfalls sogenannte Retargeting-Tech nologien. Dabei wird in Cookies Ihr Interesse zu unseren Produkten und Dienstleistungen hinterlegt. Diese Cookies werden beim Besuch anderer Webseiten, die mit unseren Retargeting-Partnern zusammenarbeiten, ausgelesen und genutzt, um Sie möglichst interessenbezogen informieren zu können. Dies erfolgt anonymisiert, d. h. Sie können über das Retargeting nicht identifiziert werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir und unsere Retargeting-Partner Informationen über Ihren Besuch erheben, speichern und analysieren, sowie Banner-Werbung auf Ihre Interessen abstimmen, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt- Out erneut vornehmen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf der folgenden Webseite verwalten und deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. auf Zugriff auf die von Ihnen übermittelten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gem. Art. 20 EU-DSGVO. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt oder auch mittels einer ergänzenden Erklärung vervollständigt werden (Art. 16 EU-DSGVO). Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn die personenbezogenen Daten unrichtig oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 18 EU-DSGVO).
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 EU-DSGVO).
Eine Ausnahme besteht beim Nachweis zwingender schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung, z.B. wenn diese der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.
Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (Art. 19 EU-DSGVO).
Weitere Informationen und Kontakt
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie dem Abschnitt Verantwortlicher für die Datenverarbeitung dieser Datenschutzerklärung.
Die für die Etex Germany Exteriors GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf. Dort können Sie jederzeit Beschwerde bei Datenschutzverstößen erheben.