Einfamilienhaus Neusäß
Details
- Farbe
- Klassikrot
- Projektart
- Neubau
- Sektor
- Wohnen
- Architekt
- Bohn Architekten, München
- Verarbeiter
- Bradl Holzbau GmbH, Friedberg- Hügelshart
- Fotograf
- Julia Mang-Bohn
Über das Objekt
Inmitten der bayrischen Idylle des Ortes Neusäß-Hainhofen befindet sich, auf einer Anhöhe gelegen, das nach Plänen des Münchner Büros Bohn-Architekten errichtete Einfamilienhaus. Dass die Entscheidung gegen einen Neu- und für einen Umbau des 1960 errichteten Wohnhauses richtig war, bestätigt das überzeugende Resultat. Heute ist die Außenhaut mit rubinroten Wellplatten Profil 8 von Eternit bekleidet. Ihr geringes Gewicht bei hoher Stabilität ermöglichte die Verwendung für das gesamte Gebäude. Sichtbar auf der Unterkonstruktion verschraubt bedecken sie sowohl Dach als auch Fassade. Die Einheit des schlichten Baukörpers bleibt somit erhalten. Unter der Hülle fanden ebenfalls umfangreiche Veränderungen statt. Der Bestand wurde beinahe vollständig entkernt und ein erweiterter Dachstuhl formt das um 33 Grad geneigte Satteldach. Ähnlich der Fassade ist es als hinterlüftete Konstruktion konzipiert, wodurch die innenliegende Entwässerung und der Verzicht auf einen Dachüberstand möglich wird. Dies und der Ortgang ohne Verblechung verstärken die klare Kubatur des Hauses. Spannung wird durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Materialität und Farbigkeit erzeugt. Der naturgraue glatte Sichtbeton der umgebenden Wege stellt mit den senkrecht verlegten Wellplatten aus Faserzement einen starken Kontrast dar. Die weiße Umrahmung der Holz-Alufenster, welche zu grossen Teilen bis zum Boden verlängert wurden, setzen sich markant vom rubinrot der Fassade ab.